Wissenschaftliche Inhalte und Ziele des Doktoratsprogramms Recht im Wandel
Neuerungen in Technik, Kultur und Wirtschaft zwingen zum Wandel im Recht. Traditionelle Regelungsansätze genügen häufig aktuellen Herausforderungen nicht. Im Wechselspiel zwischen Recht und Gesellschaft ist die Rechtswissenschaft massgeblich an der Entwicklung neuer Ansätze beteiligt. Mit den drei Säulen technischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel werden durch das Doktoratsprogramm innovationsträchtige Gebiete wie Roboter, Life Sciences und medizinischer Fortschritt (technischer Wandel), Religionspluralismus und Dienstleistungsparadigma (gesellschaftlicher Wandel) sowie neue Rechnungslegungsstandards und Globalisierung (wirtschaftlicher Wandel) abgedeckt. Durch die Vereinigung unter einem gemeinsamen Dach verspricht sich die Fakultät zusätzlichen Erkenntnisgewinn. Zugleich stellt das Programm die Nachfolge zu dem Doktoratsprogramm Law & Animals dar, welches als ein Aspekt des Life Sciences-Rechts fortgeführt wird.
Erste Säule: • Law & Robots |
Zweite Säule: |
Dritte Säule: • IFRS |
Gemeinsame Durchführung von Ausbildungsmodul und Forschungsmodul, gemeinsame Programmleitung, gemeinsame Trägerschaft |