Doktoratsprogramm Recht im Wandel
Das Doktoratsprogramm «Recht im Wandel» bietet seinen KollegiatInnen und StipendiatInnen ein strukturiertes Ausbildungsprogramm mit den drei Säulen technischer Wandel, gesellschaftlicher Wandel, wirtschaftlicher Wandel. Es umfasst eine kleinere Gruppe von derzeit zwischen 20 und 30 Doktorierenden, die miteinander und mit den Dozierenden der Fakultät in einem engeren und regelmässigen Austausch stehen. Über interne Doktorandentreffen, Doktorandenkolloquien, Jahreskonferenzen, Ringvorlesungen und massgeschneiderte Workshops gewinnt das Doktoratsprogramm den Charakter eines Graduiertenkollegs. Alle Doktorierenden, die ein fachlich einschlägiges Dissertationsvorhaben vorweisen, können sich für die Teilnahme im Doktoratsprogramm bewerben. Zudem besteht die Möglichkeit, sich für Anschubstipendien zu bewerben und finanzielle Zuschüsse für Tagungsteilnahmen und Reisekosten zu beantragen. Die Bedingungen des allgemeinen Doktorats gelten auch für die TeilnehmerInnen des Doktoratsprogramms, jedoch wird der Erwerb von 18 KP vorausgesetzt. Die erfolgreiche Teilnahme am Doktoratsprogramm wird durch ein gesondertes Teilnahmezertifikat bestätigt.
Erste Säule: • Law & Robots |
Zweite Säule: • Recht und Religion |
Dritte Säule: • IFRS |
Gemeinsame Durchführung von Ausbildungsmodul und Forschungsmodul, gemeinsame Programmleitung, gemeinsame Trägerschaft |