Veranstaltungen Archiv
Doktorierendenkolloquium (Präsenzveranstaltung)11. Mai 2022, Biozentrum Basel, SR 01.006 Teil I : 15:00 Uhr – 17:30 Uhr, Vorträge der Doktorierenden “Der Beitrag der Ombudsperson zur Rechtsstaatlichkeit der UNO Al-Qaida und Isis Sanktionsliste” |
3-tägige Jahreskonferenz “Fortpflanzungsmedizin für alle?” – online WebinarPre-Opening 26. Januar 2022, 18:00 Uhr Workshop “Fortpflanzungsmedizin für alle?” |
Doktorandenkolloquium
|
Internes Doktorandentreffen “Wie schreibe ich eine Doktorarbeit?”
|
Internes Doktorandentreffen
|
Internes Doktorandentreffen “Uni Basel Online TED- & Storytelling-Workshop für wirkungsvolle Kommunikation”
|
Doktorandenkolloquium21. Mai 2021 – Zoom Veranstaltung |
Ringvorlesung des Doktoratsprogramms “Künstliche Intelligenz im Recht”6. April – 4. Mai 2021, jeweils Dienstags 18.15-19.45 Uhr, ONLINE Programm |
Doktorandenkolloquium23. November 2020, 16.15 Uhr, Juristische Fakultät der Universität Basel, Pro Iure Auditorium Programm |
Law & Robots Workshop 2020: Digital unterwegs. Herausforderungen, Lösungsansätze & Zukunftsszenarien19. November 2020, 14 – 18 Uhr *** online Veranstaltung! *** Programm |
Internes Doktorandentreffen: Workshop mit Prof. Dr. Anne Peters12. November 2020 |
Internes Doktorandentreffen: “Energy and Stress Management”Workshop mit Dr. Thomas Teichler, Winterthur 26. Oktober 2020, online auf Zoom |
Internes Doktorandentreffen: “Negotiate with Success”Verhandlungsworkshop mit Melissa Davies 6. und 7. Juli 2020, jeweils von 9 bis 17 Uhr, online auf Zoom |
VERSCHIEBUNG (covid 19): Law & Robots Workshop 2020: Digital unterwegs. Herausforderungen, Lösungsansätze & Zukunftsszenarien28. Mai 2020, Juristische Fakultät der Universität Basel, WWZ Auditorium (Peter Merian-Weg 8, Basel); neues Datum: 19. November 2020 |
VERSCHIEBUNG (covid 19): Ringvorlesung des Doktoratsprogramms “Künstliche Intelligenz im Recht”7. April – 28. April 2020, jeweils Dienstags 18.15-19.45 Uhr, Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium 5. Mai 2020, 18.15-19.45 Uhr, Allgemeine Lesegesellschaft Basel, Münsterplatz 8, Basel Neue Daten: Frühjahrsemester 2021 |
Doktorandenkolloquium9. März 2020 Vortrag: “Wissen, Wahrheit und ihre Wirkung – Woher und wie bezieht Politik ihre Informationen?”Dr. Guido Heinen, Leiter der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages 9. März 2020, 18.00-19.30 Uhr, Juristische Fakultät, Seminarraum S6/7 |
Internes Doktorandentreffen: Workshop “Rechts-Wissenschaft heute”mit Prof. Dr. Anne Peters, Direktorin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg 28. November 2019 |
Doktorandenkolloquium “Recht im Wandel”30. Oktober 2019, Seminarraum S13, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel anschliessender Vortrag “Automatisierte Einzelentscheidungen durch Bundesorgane: Regelungsoptionen in- und ausserhalb des Datenschutzgesetzes”Prof. Dr. Nadja Braun Binder MBA 30. Oktober 2019, 17.30 Uhr, Pro Iure Auditorium, Juristische Fakultät der Universität Basel |
Lecture: “Border Searches in a Digital Age: A Selective Overview of Issues in U.S. Law”Prof. Katherine Strandburg, NYU School of Law 22. Oktober 2019, 12.15-13.45 Uhr, Seminarraum S13, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel |
Internes Doktorandentreffen: Workshop Logik und ArgumentationDr. Friederike Schmitz, Autorin und Referentin 18. und 19. Juli 2019, Juristische Fakultät der Universität Basel |
Law & Robots Workshop 2019: Alles App – healthy, happy, haltbar? Chancen, Risiken, Nebenwirkungen von Mobile Health aus Sicht des Rechts6. Juni 2019, Juristische Fakultät der Universität Basel, WWZ Auditorium (Peter Merian-Weg 8, Basel) |
Doktorandenkolloquium und Workshop zu den Grundlagen der künstlichen Intelligenz15. April 2019, Juristische Fakultät der Universität Basel, Seminarraum S10 |
Internes Doktorandentreffen3. Dezember 2018, 18.00 Uhr, Juristische Fakultät, Peter Merian-Weg 8, 4002 Basel |
Workshop “Narrative Legal Writing”mit Helena Whalen-Bridge 14.-21. November 2018 |
Internationale Tagung “Genome Editing / CRISPR als Herausforderung für das Life Sciences-Recht”Organisiert von Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam, Prof. Dr. Herbert Zech, Prof. Dr. Claudia Seitz 11./12. Oktober 2018, Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium |
Ringvorlesung des Doktoratsprogramms “Transformative Technologien”Organisiert von Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam Herbstsemester 2018, Dienstag 2. Oktober – 11. Dezember 2018, 18.15-19.45 Uhr, Alte Universität, Hörsaal U101, Rheinsprung 9, 4051 Basel |
Doktorandenkolloquium18. September 2018 |
Internes Doktorandentreffen23. August 2018 |
Law & Robots Workshop 2018: Predictive Analytics bei Versicherungen und in der Arbeitswelt: Diskriminierung durch Algorithmen?
|
10th Conference on the Future of Adversarial and Inquisitorial Systems “Private Demand for Prosecution? Criminal Complaints Concerning Data Crimes”26. und 27. April 2018 |
Konferenz des Doktoratsprogramms: “Accountability of Criminal Justice Systems”25. April 2018 |
Internes Doktorandentreffen: Writing Workshop “The Craft of Conciseness: Summarizing and Composing Abstracts in Law”mit Alissa Palumbo Högger 19. April 2018 |
Doktorandenkolloquium mit Abendvortrag “Zuordnung des Rechts an Daten – im Strafrecht und im Zivilrecht”14. März 2018 |
Internes Doktorandentreffen: Workshop “Raus mit der Sprache”mit Katharina Padleschat 6. Dezember 2017, 14.00 – 18.00 Uhr und 7. Dezember 2017, 09.00 – 17.00 Uhr, Juristische Fakultät, Peter Merian-Weg 8, 4002 Basel |
ECLAN / Doktorandentreffen16. und 17. November 2017, Juristische Fakultät der Universität Basel |
Doktorandenkolloquium15. November 2017, Juristische Fakultät der Universität Basel |
Internes Doktorandentreffen: IK-Workshop Literaturrecherche und -verwaltung30. Juni 2017, Universitätsbibliothek Basel |
International Conference: “Innovation and Competition in Life Sciences Law”9. Juni 2017, 09.00 – 18.00 Uhr, Pro Iure Auditorium, Faculty of Law of the University of Basel, Peter Merian-Weg 8, 4002 Basel |
Workshop Law & Robots 2017: Vorreiter? Wirtschaftslenker? Trittbrettfahrer? – Datenrechte und Digitalisierung im intelligenten Verkehr der SchweizOrganisiert von Prof. Dr. Sabine Gless und Prof. Dr. Dipl.-Biol. Herbert Zech |
Conference “From Lab to Life – Regulations for New Developments in Stem Cell Research”11. Mai 2017, Pro Iure Auditorium, Juristische Fakultät der Universität Basel |
Ringvorlesung des Doktoratsprogramms “Android Agents – History, Law, Media”Frühjahrssemester 2017, Dienstag 18.30 – 21.00 Uhr, Museum Tinguely in Basel |
Guest Lecture “Judicial Perspectives on Brexit”Gastvortrag von Jeremy Stuart-Smith, Justice of the High Court of England and Wales |
Doktorandenkolloquium16. März 2017 |
Internes Doktorandentreffen: Workshop Speed-Marketing im WissenschaftsbereichDr. Petra Wüst, Basel 20. Januar 2017 |
Internes Doktorandentreffen16. November 2016 |
Intelligenter Verkehr – Rechtsfragen im KontextKonferenz: 22./23. September 2016, Landsitz Castelen, Augst |
You Can’t Always Get What You Want: Apple v. FBI and How Will Law Enforcement Get What it Needs in a Post-Snowden Encryption Era?Stephanie Pell |
Catching Criminals, while Protecting Privacy? Criminal Investigations in the Age of Smart Data – a Transatlantic PerspectiveConference: 12.-14. Mai 2016, Bologna |
Under your skin. Into your mind – out of control? Menschen, Cyborg, Roboter – Technik, Versicherungswirtschaft, RechtWorkshop: 22. April 2016, 09.15 – 17.15 Uhr, Basel |
Regulating International Transfers of DataConference: 7. April 2016, Basel |
Intelligente Agenten und das RechtWorkshop: 15./16. Januar 2016, Castelen |
IP and the Life SciencesInternationale Tagung: 14./15. November 2015, Basel |
Verkehrsfähigkeit digitaler GüterTagung: 9. Oktober 2015, Basel |
IP Dispute Resolution in Life Sciences – in Kooperation mit WIPOInternationale Tagung: 22. Mai 2015, Basel |
Law & Robots “Im Auto sind jetzt schon alle Cyborgs” – Perspektiven auf die Mensch-Roboter-Kombination in FahrzeugenWorkshop: 12. März 2015, Basel |
‘Natural’ vs ‘Artifical’ in Life Sciences LawInternationale Tagung: 14. November 2014, Basel |
Wem gehören meine Daten? – “Smarte Dinge” als Herausforderung für den DatenschutzVorträge: 22. Oktober 2014, Basel |
Intelligents Agents – International Perspectives on New Challenges for Traditional Concepts of Criminal, Civil and Data ProtectionWorkshop: 7. Februar 2014, Basel |
Boundaries of Intellectual Property in Life SciencesInternationale Tagung: 15. und 16. März 2013, Basel |